Journalismus an der Front

Kurt Pelda, vielleicht ist der Name nicht allen ein Begriff, aber das Gesicht bestimmt. Bekannt aus Berichterstattungen direkt aus Krisengebieten. An der Front, von wo nur wenige andere Korrespondenten berichten….

Die Macht des Nudging

Sicherlich hast du bereits einmal von Nudging oder Nudges gehört. Der Begriff kommt aus dem Englischen und ist im Sinne eines Denkanstosses zu verstehen. Der Begriff stammt aus der Verhaltensökonomik…

Wann, wo, warum – dein Kunde auf einer Map

Den Kunden zum Kauf zu bewegen und mit einem bleibenden guten Gefühl langfristig für sich zu gewinnen, das ist wohl der Wunsch eines jeden Unternehmers. Oftmals findet aber die Neukundengewinnung und die Kundenbindung aus dem Bauch heraus statt. Ein spannendes Produkt, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ein Alleinstellungsmerkmal – fertig ist die Sache. Dies funktioniert für viele Unternehmen. Doch wäre es nicht interessanter, Werbebudget, Zeit und Energie aufgrund Tatsachen zu optimieren?

Raffinierter Genuss

Teufelhof, 1777, Beschle, Rheinbrand. Nur eine Auswahl der vielen Betriebe, die zur renommierten Basler Wyniger-Gruppe gehören. Im Podcast sprechen wir mit dem leidenschaftlichen Gastronomen und Hotelier Raphael Wyniger über sein Kulturhaus, über Gastfreundschaft, innovative Ideen und die erfolgreiche Expansionsstrategie seines Unternehmens.

Der Wein-Papst

Peter Keller hat sein Hobby erfolgreich zum Beruf gemacht: Bei einem Glas Riesling erzählt uns der Journalist von aktuellen Trends und Entwicklungen im Rebbau, von jungen aufstrebenden Winzertalenten, seinen Lieblingsanbaugebieten…

Hit Your Sales Goals

Erfolgreiches Verkaufen und das Scaling im B2B-Kundengeschäft ist eine Herausforderung und jede Hilfe herzlich willkommen. So verwundert es kaum, dass der LinkedIn Sales Navigator als beliebtes Tool für mehr Prospects…

Talk mit Anita Fetz

Gleich zwei Rücktritte aus dem Bundesrat, das gibt es nicht alle Tage. Für uns Grund genug, um mit Alt-Ständerätin Anita Fetz in einer Sonderfolge über diese spannende bevorstehende Wahl zu sprechen. Was passiert alles im Vorfeld, wie gehen die Parteien vor, wie läuft die Wahl ab? Hört jetzt rein und lasst euch von den Insider-Einblicken ins Bundeshaus in den Bann ziehen.

Stop-Motion-Filme

Als eine der ältesten Animationstechniken bietet Stop-Motion eine Fülle an Möglichkeiten, Bilder in einzigartige Bewegung zu versetzen. Für diesen Beitrag haben wir ein Beispiel erarbeitet, das zeigt, wie gut sich…

Stand out to sell out

Neben Halloween ist ein zweiter jährlicher Termin aus den USA fest in unseren Kalendern eingetragen: Das Wochenende nach Thanksgiving ist vielerorts das Wochenende der Schnäppchen. Wir erklären, was hinter Black…

In Anbetracht der stillen Nacht

Wir nähern uns mal wieder viel zu schnell dem Jahresende: Darum versorgen wir dich frühzeitig mit Ideen und Inspirationen für originelle Geschenke, Aktivitäten und Aufmerksamkeiten, damit du deine Mitarbeiterinnen, Kunden, Lieferanten und Investorinnen an den Festtagen überraschen kannst.

OUTside+reSOURCE+usING

Zeitgewinn, Kostenreduktion, Qualitätssteigerung: Drei der vielen Vorteile eines Outsourcings. Vom Recruiting bis zur Buchhaltung gibt es eine Vielzahl an Geschäftsbereichen, die sich dafür anbieten. Wir wägen für dich ab, wann ein Outsourcing sinnvoll ist und worauf du unbedingt achten solltest.

Weniger für mehr für weniger?

Viele Wirtschaftsregionen kämpfen aktuell mit hohen Teuerungsraten. Auch wenn die Schweiz zurzeit kaum von der Inflation betroffen ist: Wir zeigen Möglichkeiten auf, wie dein Unternehmen in solchen Zeiten mit Marketing in seine Umsätze investieren kann. Spoiler: Es muss nicht die verpönte Mogelpackung sein.

Let’s get digital

Ein guter Jahresbericht erfüllt nicht nur seine trockene Pflicht, bestimmte Kennzahlen offenzulegen, sondern begeistert die Interessengruppen mit spannenden Rückblicken, aktuellen Projektberichten und – im besten Fall – mit einer ansprechenden Gestaltung. Heute vorzugsweise digital.

Die Welt gamt, immer und überall.

Die umsatzstärkste Unterhaltungsindustrie greift zusehends auch ins alltägliche Leben ein und beeinflusst die Gesellschaft mehr, als man denkt. Vom Twitch-Hype bis zur Gamification gibt es unzählige Wege, wie dein Unternehmen mit der Gaming-Welt interagieren kann.

Programmiersprachen

Vor nicht allzu langer Zeit war das Programmieren noch eine exklusive Disziplin, zu der nur wenige ausgewählte Talente wirklich Zugang hatten. In der schnell wachsenden und sich schnell verändernden Umgebung…

Das bewegte Bild

Ob nur beiläufig wahrgenommene In-App-Animationen oder aufwändig animierte Promotionsvideos, Motion Graphics sind aus der Werbung nicht mehr wegzudenken – egal für welche Branche. Sogar Unternehmen, von denen man eher traditionelle…

Effizientes Leadmanagement aka Kundschaft ködern

Der Kampf um qualifizierte Leads: Sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich müssen Marketing und Vertrieb Hand in Hand arbeiten und neue Tools zur Akquise nutzen. Wir zeigen auf, wie dein Unternehmen dank des technologischen Fortschritts mehr wertvolle Leads generiert und diese für eine höhere Konversionsrate optimal nutzt.

Swimmer in the City

Der Fluss als öffentlicher Vergnügungsort. Ein natürliches Schwimmbecken mitten im urbanen Raum. Was in Schweizer Städten zum sommerlichen Stadtbild und Lebensgefühl dazugehört wie Sonnenschirm und Gelateria ist andernorts unvorstellbar: Der…

Ganz speziell, nur für dich.

In der heutigen Gesellschaft ist der Wunsch nach individualisierten Produkten und Selbstverwirklichung grösser denn je. Die zunehmende ökonomische Relevanz dieses Trends erleben wir tagtäglich, inzwischen so oft, dass wir sie…

Auf nach Basel

Die Baslerin Letizia Elia kehrt in ihre Heimatstadt zurück: Nach vier Jahren als Leiterin Business Development und Mitglied der Geschäftsleitung von Schweiz Tourismus übernimmt sie per 1. September 2022 die Direktion von…

Die Typologie der Typografie

Die Schrift spielt eine essenzielle Rolle in jedem Design. Schon bevor ein Text gelesen wird, schafft sie Stimmungen, löst Emotionen aus und hilft der Meinungsbildung. Schriften sind die stillen Helfer der visuellen Kommunikation und schleichen sich ins Unterbewusstsein der Menschen.

Over the Rainbow

Der Pride Month wird immer populärer und immer mehr Unternehmen hissen in dieser Zeit die Regenbogenfahne – sei es real oder virtuell. Wir hinterfragen, wie aus dem Gedenken an die Stonewall Riots vom Juni 1969 ein kommerzielles Queer-Marketing entstanden ist und wo die Grenze zwischen tatsächlichem Engagement für die LGBTIQA*-Community und sogenanntem Pinkwashing liegt.

Bühnen für die Kunst

Ethan Cohen wurde vom Slant Magazine im Zusammenhang mit seinem Auftritt neben Andy Warhol im Dokumentarfilm «Cutie and the Boxer» schon als einer der einflussreichsten Kunsthändler der Welt bezeichnet.

Am Anfang war das Papier

Stell dir mal eine hochwertige Speisekarte in einem weiss gedeckten Restaurant vor. Und jetzt einen Flyer, der an deinem Gepäckträger klemmt. Der markanteste Unterschied? Das Papier. Warum die Wahl des richtigen Papiers entscheidend ist und sie das Endprodukt mehr beeinflusst, als man denkt.

Was Preispsychologie bewirkt

Eigentlich wissen wir es schon längst. Trotzdem lassen wir uns (unterbewusst) immer wieder aufs Neue von der magischen 9 zum Kauf verleiten und freuen uns über das Schnäppchen. In diesem Beitrag gehen wir der Preispsychologie auf den Grund und zeigen auf, wie man sie erfolgreich einsetzen kann.

Im Dienste der Kundschaft

Wir sind uns heute gewohnt, viele Prozesse in einer Customer Journey selbst beeinflussen oder sogar bearbeiten zu können. Hinter diesem sogenannten «Customer Self Service» steckt viel System. Doch warum sollten wir der Kundschaft diese Freiheiten ermöglichen?

Der Umwelt zuliebe?

Nachhaltigkeit ist zu einem gesellschaftlichem Dauerthema geworden und wird häufig als PR-Buzzword eingesetzt. Wir zeigen anlässlich des Earth Days vom 22. April auf, wann überhaupt mit Nachhaltigkeit geworben werden darf und wie schnell man Gefahr läuft, sogenanntes Greenwashing zu betreiben.

Der Weg zur Smart City

Lukas Ott hat Soziologie, Kunstgeschichte und Botanik an der Universität Basel studiert. Er war 20 Jahre lang Inhaber eines Büros für Politikforschung und Kommunikation und hatte zahlreiche politische Ämter auf kommunaler und kantonaler Ebene inne. Heute ist er Leiter der Kantons- und Stadtentwicklung Basel-Stadt. Wir sprechen mit ihm über die neusten Entwicklungen im urbanen Raum, den Weg zur Smart City und die Bedeutung datenbasierter Kommunikation.

Swiss (Made) Design

Der Wiedererkennungswert von Schweizer Grafik und die Erfolgsgeschichten der Schweizer Typographie: In diesem Beitrag blicken wir auf die Ursprünge einer regionalen Designsprache, die Entstehung von Helvetica & Co. und Entwicklungen seit den frühen Zeiten der Schweizer Plakatkunst.

Die Attraktivität der Fantasie

Letzten Monat haben wir uns mit dem Metaverse beschäftigt. Nun wollen wir uns einer bekannten Persönlichkeit widmen, die ebenfalls aus einem anderen Universum stammt: Jinx. Schon mal von der jungen, blauhaarigen, charismatischen Frau gehört? Immerhin hat sie Millionen von Fans weltweit.

Maschinell generierter Text auf der Waagschale

Zu Gast in unserem Podcast ist Dr. Samuel Läubli, der in Zürich und Edinburgh Computerlinguistik und künstliche Intelligenz studiert und in maschineller Übersetzung promoviert hat. Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeiten ist er CTO von TextShuttle. Ein Softwareanbieter für maschinelle Textübersetzungen. Das Gewicht von Worten in der Werbung und wie sich unser Sprachgebrauch, insbesondere mit Fremdsprachen, durch den zunehmenden Einfluss von künstlicher Intelligenz verändert.

Heart of Gold

Valentinstag. In den USA werden allein per Post etwa 190 Millionen Liebeskärtchen verschickt, Lufthansa Cargo transportiert jedes Jahr hunderte Tonnen Schnittblumen nach Deutschland und japanische Schokoladenhersteller machen die Hälfte ihres Jahresumsatzes. Aber warum eigentlich?

Space Oddity 2.0

«Facebook» heisst nicht ohne Grund auf einmal «Meta»: Zuckerberg will mit seinem Unternehmen ins Metauniversum aufbrechen – und ist damit nicht allein: An der «Consumer Electronics Show» im Januar wurde dieses als einer der aktuell wichtigsten Zukunftstrends bezeichnet. Was hat es damit auf sich?

Mit Dr. Denise Fessler an der Front des «War for Talent»

Die an der ETH promovierte Lebensmittelingenieurin hat sich im Laufe ihrer Karriere vielseitig weiterentwickelt und weitergebildet. Heute ist sie Inhaberin und Executive Search Expert beim Recruiting-Unternehmen «swisselect» und übt verschiedene Verwaltungsratsmandate aus. Wir sprechen mit ihr über diverse Massnahmen für erfolgreiches HR-Marketing und fragen, warum es auch für Headhunter wichtig ist, dass Unternehmen Employer Branding pflegen.

Wenn die äusseren Werte zählen

Hand aufs Herz: Hast du dich beim Weinkauf auch schon mal vom ansprechendsten Etikett leiten lassen? Eben. Mit einer kreativen und hochwertigen Verpackung heben sich Produkte von der zunehmenden Masse ihresgleichen ab. Doch warum eigentlich kann sich der Auftritt so entscheidend auf eine Kaufentscheidung auswirken?

Digitale Liebe

Der Erfolg von Tinder, Grinder & Co hat unser digitales Leben massgeblich verändert. Die so berühmt gewordenen Swipes sind nicht mehr wegzudenken und finden auch am Werbemarkt anklang.

Karriere und Professionalität im Sport

Bernhard Heusler, bekannt als ehemaliger Präsident des FC Basel, spricht mit uns über Sport. Einmal nicht über konkrete Sportresultate vielmehr darüber was es braucht, damit im Hintergrund eines Sportvereins oder im Management eines Athleten oder einer Athletin alles funktioniert, damit überhaupt Spitzenresultate erzielt werden können.

Dark Mode und die böse Stiefmutter

Wirklich jedem ein Begriff. Doch häufig recht stiefmütterlich behandelt, sowohl im Design wie auch in der Entwicklung. Dabei ist das Dark Mode Design besonders schonend für Augen und Akkus. Worauf musst du in der Umsetzung achten und dabei die Emotionen hochgehen können.

CRM-Systeme, der perfekte Match

CRM-Systeme gibt es wie Sand am Meer. Es gibt die ganz grossen Player im Markt wie SAB Hybris oder Salesforce, die branchentypischen CRM-Systeme und zum Schluss noch von Unternehmen eigens entwickelte Lösungen. Doch welches Programm deckt wirklich alle Bedürfnisse ab?

Das gewisse Extra mit einer Druckveredelung

Print is dead? Von wegen. Heute überlegen viele Unternehmen einfach sorgfältiger, was sie drucken lassen und was sie lieber in digitaler Form kommunizieren. Für das gewisse Extra in der Kommunikation sorgen Druckveredelungen. Statt nur visuell hervorzustechen, sprechen sie auch andere Sinne an ¬– beispielsweise den Tast- und den Riechsinn.

Die Kunst der Kommunikation

Kommunikation mit der Öffentlichkeit, in der Politik oder in Verbänden, das ist eine Kunst für sich. Alt-Ständerätin, Anita Fetz und Präsident der Offiziersgesellschaft Schweiz, Stefan Holenstein sind dieses Mal zu…

E-Commerce Erfolgsfaktoren

Digitale Verkaufserfolge basieren nicht auf Zufall oder Glück. Hinter ausgeklügelten E-Commerce Lösungen steckt viel Know-how. Wir kürzen in sieben Punkten zusammen was es grundsätzlich braucht, um eine grosse Investition nicht…

Nachhaltig kommunizieren

Nachhaltigkeit ist eines der grossen aktuellen Themen, insbesondere auch in der Kommunikation. Diesmal befassen wir uns aber thematisch nicht einfach mit einer gut durchdachten Kommunikationsstrategie.

Schoggi, Schoggi, Schoggi

Schokolade ist gut fürs Gemüt sagt man und weltweit eines der beliebtesten Genussmittel. 35 neue Standorte eröffnet das Traditionshaus, die Chocolatier Läderach dieses Jahr alleine in den USA.

3D vs. Flat

Es gibt diesen einen Moment, wenn in regelmässiger Folge jede jüngere Generation alte Trends wieder neu entdeckt und aufnimmt. Zu solchen «Trend – Zeitschlaufen» kommt es fast regelmässig z.B. bei der Schuh-Marke Converse, aber eben auch bei grafischen Fragen wie dem 3D- vs. Flat-Design.

Retail After Corona

Wie sieht die Situation nach Corona aus? Und wann genau ist Post Corona? Fragen, welche wir uns alle stellen. Besonders stark beschäftigt diese Frage Detailhandel, Gastronomie und Tourismusbranche.

Reisen 2.0

Wann können wir wieder unbeschwert reisen? Über diese Frage und auch über die Zukunft der Reisebranche sprechen wir mit Diego Michel, Regionaldirektor Südostasien der Lufthansa.

Talk mit Florian Wanner

Im Gespräch mit Florian Wanner, Verwaltungsrat der AZ Medien AG und Leiter Radio bei CH Media sprechen wir über Werbeverkäufe während Corona, die Zukunft der Medienbranche und über Bots vs. Qualitätsjournalismus.

Generation Z im Unternehmertum

«So basic, aber trotzdem anders» titelte einer unserer letzten Blogbeiträge. Die Generation Z in der Speed-Analyse und portraitiert als Konsument. Doch wie verhält es sich wenn der Konsument plötzlich zum Unternehmer wird? Wir fragen Andri, jüngster Nationalrat und erfolgreicher Unternehmer, wie es ist von Z für Z zu kommunizieren.

Bananas only feed monkeys

Ein kluger Mann bemerkte einmal ziemlich polarisierend: «Einem Babyboomer kannst du eine Aufgabe zuweisen und er setzt sie um, die Generation Y fragt bereits nach der Sinnhaftigkeit einer Aufgabe und die Generation Z erwartet die Inklusion – eine Beziehung zum Arbeitgeber».

When the bubble pops – trendy or timeless?

Haben wir nicht alle schon mal auf alten Fotos unseren Kleidungsstil ausgelacht? Wer hat noch ein Tamagotchi in einer verstaubten «Random»-Kiste? Und, wieso sind die 80er schon wieder in unseren Kleiderschränken? Trends erblühen wie der Frühling und genauso durchleben sie ihren Herbst und Winter. Wie «trendy» verhält sich Ihre Marke?

Carla im Interview

Zwischen Sinnieren und Vorbereiten. Zur Zeit geht es vielen gleich – wir warten. In dieser Phase des Stillstands eröffnet sich die Möglichkeit, die eigene Zukunft überlegt in Angriff zu nehmen.

Happy Birthday YouTube

Vom kleinen Start-up zur zweithäufigst gesuchten Webseite der Welt mit Milliarden an Videos und einem Plattformgiganten, der seine Konkurrenz noch heute vergeblich sucht. YouTube feiert 15 Jahre Geburtstag.

Motion, uh, Ei, was?

UI und UX. Vielleicht fragen Sie sich gerade, was das mit Ihnen und Ihrem Alltag zu tun hat? Eine ganze Menge. UI steht für User Interface, UX (wahlweise auch UE) für User Experience – und die zwei lustigen Fipse laufen Hand in Hand durch die grosse weite Welt des Web Designs und Developments.

Now Werbeagentur AG

St. Alban-Vorstadt 19 | CH-4052 Basel
+41 61 264 95 95 | newbusiness@now-ad.ch