Wir lernen, in Schubladen zu denken ist keine positive Angewohnheit. In der Realität schubladisiert unser Hirn aber ständig die verschiedensten Informationen, welche wir aufnehmen. Im Marketing sind Zielgruppen, Personas und…
In welchen Bereichen lösen Megatrends strategische Handlungsfelder aus, auf welche auch mein Unternehmen reagieren muss? Wir haben uns drei Megatrends herausgepickt, welche unabhängig von Grösse oder Branchen Zugehörigkeit deiner Firma…
Kurt Pelda, vielleicht ist der Name nicht allen ein Begriff, aber das Gesicht bestimmt. Bekannt aus Berichterstattungen direkt aus Krisengebieten. An der Front, von wo nur wenige andere Korrespondenten berichten….
Sicherlich hast du bereits einmal von Nudging oder Nudges gehört. Der Begriff kommt aus dem Englischen und ist im Sinne eines Denkanstosses zu verstehen. Der Begriff stammt aus der Verhaltensökonomik…
Silos haben im Grunde eine positive Assoziation sie speichern Lebensmittel oder Kraftfutter. Doch sprechen wir von Datensilos solltest du dir rasch ein negatives Bild zeichnen. Denn Datensilos sind für jedes…
Es gab eine Zeit, daran erinnern sich vermutlich nur noch unsere älteren Leser und Leserinnen, da zahlte man als Auszubildender den Ausbildungsbetrieben oder den Lehrmeistern noch ein sogenanntes Lehrgeld. Heute…
Viva Magenta – das sprüht vor Leben und Leuchtkraft. Die rote Pantone-Farbe 2023 steht für Stärke und Optimismus. Die Statement-Farbe weckt die Power sowie Lebensfreude und lässt uns voller Elan…
Den Kunden zum Kauf zu bewegen und mit einem bleibenden guten Gefühl langfristig für sich zu gewinnen, das ist wohl der Wunsch eines jeden Unternehmers. Oftmals findet aber die Neukundengewinnung und die Kundenbindung aus dem Bauch heraus statt. Ein spannendes Produkt, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ein Alleinstellungsmerkmal – fertig ist die Sache. Dies funktioniert für viele Unternehmen. Doch wäre es nicht interessanter, Werbebudget, Zeit und Energie aufgrund Tatsachen zu optimieren?
Teufelhof, 1777, Beschle, Rheinbrand. Nur eine Auswahl der vielen Betriebe, die zur renommierten Basler Wyniger-Gruppe gehören. Im Podcast sprechen wir mit dem leidenschaftlichen Gastronomen und Hotelier Raphael Wyniger über sein Kulturhaus, über Gastfreundschaft, innovative Ideen und die erfolgreiche Expansionsstrategie seines Unternehmens.
Peter Keller hat sein Hobby erfolgreich zum Beruf gemacht: Bei einem Glas Riesling erzählt uns der Journalist von aktuellen Trends und Entwicklungen im Rebbau, von jungen aufstrebenden Winzertalenten, seinen Lieblingsanbaugebieten…
Erfolgreiches Verkaufen und das Scaling im B2B-Kundengeschäft ist eine Herausforderung und jede Hilfe herzlich willkommen. So verwundert es kaum, dass der LinkedIn Sales Navigator als beliebtes Tool für mehr Prospects…
Die Weinetikette ist das kleine «Schaufenster» des Weines. Sie macht Lust auf mehr – oder eben nicht. Wie eine Visitenkarte ist sie verantwortlich für einen der ersten Eindrücke beim Konsumenten…
Gleich zwei Rücktritte aus dem Bundesrat, das gibt es nicht alle Tage. Für uns Grund genug, um mit Alt-Ständerätin Anita Fetz in einer Sonderfolge über diese spannende bevorstehende Wahl zu sprechen. Was passiert alles im Vorfeld, wie gehen die Parteien vor, wie läuft die Wahl ab? Hört jetzt rein und lasst euch von den Insider-Einblicken ins Bundeshaus in den Bann ziehen.
Als eine der ältesten Animationstechniken bietet Stop-Motion eine Fülle an Möglichkeiten, Bilder in einzigartige Bewegung zu versetzen. Für diesen Beitrag haben wir ein Beispiel erarbeitet, das zeigt, wie gut sich…
Je nach Einsatzgebiet deiner Webseite kommen unterschiedliche CMS infrage. Wir geben dir einen Überblick über die wichtigsten Fragen bei der Auswahl des richtigen Systems. Das Internet ist in den letzten…
Neben Halloween ist ein zweiter jährlicher Termin aus den USA fest in unseren Kalendern eingetragen: Das Wochenende nach Thanksgiving ist vielerorts das Wochenende der Schnäppchen. Wir erklären, was hinter Black…
Wir nähern uns mal wieder viel zu schnell dem Jahresende: Darum versorgen wir dich frühzeitig mit Ideen und Inspirationen für originelle Geschenke, Aktivitäten und Aufmerksamkeiten, damit du deine Mitarbeiterinnen, Kunden, Lieferanten und Investorinnen an den Festtagen überraschen kannst.
Zeitgewinn, Kostenreduktion, Qualitätssteigerung: Drei der vielen Vorteile eines Outsourcings. Vom Recruiting bis zur Buchhaltung gibt es eine Vielzahl an Geschäftsbereichen, die sich dafür anbieten. Wir wägen für dich ab, wann ein Outsourcing sinnvoll ist und worauf du unbedingt achten solltest.
Viele Wirtschaftsregionen kämpfen aktuell mit hohen Teuerungsraten. Auch wenn die Schweiz zurzeit kaum von der Inflation betroffen ist: Wir zeigen Möglichkeiten auf, wie dein Unternehmen in solchen Zeiten mit Marketing in seine Umsätze investieren kann. Spoiler: Es muss nicht die verpönte Mogelpackung sein.
Ein guter Jahresbericht erfüllt nicht nur seine trockene Pflicht, bestimmte Kennzahlen offenzulegen, sondern begeistert die Interessengruppen mit spannenden Rückblicken, aktuellen Projektberichten und – im besten Fall – mit einer ansprechenden Gestaltung. Heute vorzugsweise digital.
Die umsatzstärkste Unterhaltungsindustrie greift zusehends auch ins alltägliche Leben ein und beeinflusst die Gesellschaft mehr, als man denkt. Vom Twitch-Hype bis zur Gamification gibt es unzählige Wege, wie dein Unternehmen mit der Gaming-Welt interagieren kann.
Vor nicht allzu langer Zeit war das Programmieren noch eine exklusive Disziplin, zu der nur wenige ausgewählte Talente wirklich Zugang hatten. In der schnell wachsenden und sich schnell verändernden Umgebung…
Unser Full Stack Developer Raoul Covaci scheut keine Herausforderung. Mit viel Geschick und Geduld knackt der junge Rumäne jeden Code und bereichert unser Team mit erfrischendem Humor.
Ob nur beiläufig wahrgenommene In-App-Animationen oder aufwändig animierte Promotionsvideos, Motion Graphics sind aus der Werbung nicht mehr wegzudenken – egal für welche Branche. Sogar Unternehmen, von denen man eher traditionelle…
Der Kampf um qualifizierte Leads: Sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich müssen Marketing und Vertrieb Hand in Hand arbeiten und neue Tools zur Akquise nutzen. Wir zeigen auf, wie dein Unternehmen dank des technologischen Fortschritts mehr wertvolle Leads generiert und diese für eine höhere Konversionsrate optimal nutzt.
Klarna, Affirm, Afterpay. Allesamt gross geworden durch Buy Now Pay Later (BNPL). Höhere Konversionsraten, stärkere Kundenbindung und mehr Einnahmen sind Vorteile, welche die boomende Zahlungsmethode für E-Commerce so lukrativ machen. Finde heraus, ob sie sich auch für dein Unternehmen eignet.
Wir sind stolz, Nico Di Maio auf seinem Ausbildungsweg zum Kaufmann EFZ begleiten zu dürfen und freuen uns, wie er sowohl am Schreib- als auch am Mittagstisch mit aufgeweckten Kommentaren und erfrischenden Ideen unseren Alltag bereichert.
Der Fluss als öffentlicher Vergnügungsort. Ein natürliches Schwimmbecken mitten im urbanen Raum. Was in Schweizer Städten zum sommerlichen Stadtbild und Lebensgefühl dazugehört wie Sonnenschirm und Gelateria ist andernorts unvorstellbar: Der…
In der heutigen Gesellschaft ist der Wunsch nach individualisierten Produkten und Selbstverwirklichung grösser denn je. Die zunehmende ökonomische Relevanz dieses Trends erleben wir tagtäglich, inzwischen so oft, dass wir sie…
Die Baslerin Letizia Elia kehrt in ihre Heimatstadt zurück: Nach vier Jahren als Leiterin Business Development und Mitglied der Geschäftsleitung von Schweiz Tourismus übernimmt sie per 1. September 2022 die Direktion von…
Die Schrift spielt eine essenzielle Rolle in jedem Design. Schon bevor ein Text gelesen wird, schafft sie Stimmungen, löst Emotionen aus und hilft der Meinungsbildung. Schriften sind die stillen Helfer der visuellen Kommunikation und schleichen sich ins Unterbewusstsein der Menschen.
Der Pride Month wird immer populärer und immer mehr Unternehmen hissen in dieser Zeit die Regenbogenfahne – sei es real oder virtuell. Wir hinterfragen, wie aus dem Gedenken an die Stonewall Riots vom Juni 1969 ein kommerzielles Queer-Marketing entstanden ist und wo die Grenze zwischen tatsächlichem Engagement für die LGBTIQA*-Community und sogenanntem Pinkwashing liegt.
Ethan Cohen wurde vom Slant Magazine im Zusammenhang mit seinem Auftritt neben Andy Warhol im Dokumentarfilm «Cutie and the Boxer» schon als einer der einflussreichsten Kunsthändler der Welt bezeichnet.
Stell dir mal eine hochwertige Speisekarte in einem weiss gedeckten Restaurant vor. Und jetzt einen Flyer, der an deinem Gepäckträger klemmt. Der markanteste Unterschied? Das Papier. Warum die Wahl des richtigen Papiers entscheidend ist und sie das Endprodukt mehr beeinflusst, als man denkt.
Eigentlich wissen wir es schon längst. Trotzdem lassen wir uns (unterbewusst) immer wieder aufs Neue von der magischen 9 zum Kauf verleiten und freuen uns über das Schnäppchen. In diesem Beitrag gehen wir der Preispsychologie auf den Grund und zeigen auf, wie man sie erfolgreich einsetzen kann.
Wir sind uns heute gewohnt, viele Prozesse in einer Customer Journey selbst beeinflussen oder sogar bearbeiten zu können. Hinter diesem sogenannten «Customer Self Service» steckt viel System. Doch warum sollten wir der Kundschaft diese Freiheiten ermöglichen?
Nachhaltigkeit ist zu einem gesellschaftlichem Dauerthema geworden und wird häufig als PR-Buzzword eingesetzt. Wir zeigen anlässlich des Earth Days vom 22. April auf, wann überhaupt mit Nachhaltigkeit geworben werden darf und wie schnell man Gefahr läuft, sogenanntes Greenwashing zu betreiben.
Lukas Ott hat Soziologie, Kunstgeschichte und Botanik an der Universität Basel studiert. Er war 20 Jahre lang Inhaber eines Büros für Politikforschung und Kommunikation und hatte zahlreiche politische Ämter auf kommunaler und kantonaler Ebene inne. Heute ist er Leiter der Kantons- und Stadtentwicklung Basel-Stadt. Wir sprechen mit ihm über die neusten Entwicklungen im urbanen Raum, den Weg zur Smart City und die Bedeutung datenbasierter Kommunikation.
Der Wiedererkennungswert von Schweizer Grafik und die Erfolgsgeschichten der Schweizer Typographie: In diesem Beitrag blicken wir auf die Ursprünge einer regionalen Designsprache, die Entstehung von Helvetica & Co. und Entwicklungen seit den frühen Zeiten der Schweizer Plakatkunst.
Letzten Monat haben wir uns mit dem Metaverse beschäftigt. Nun wollen wir uns einer bekannten Persönlichkeit widmen, die ebenfalls aus einem anderen Universum stammt: Jinx. Schon mal von der jungen, blauhaarigen, charismatischen Frau gehört? Immerhin hat sie Millionen von Fans weltweit.
Zu Gast in unserem Podcast ist Dr. Samuel Läubli, der in Zürich und Edinburgh Computerlinguistik und künstliche Intelligenz studiert und in maschineller Übersetzung promoviert hat. Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeiten ist er CTO von TextShuttle. Ein Softwareanbieter für maschinelle Textübersetzungen. Das Gewicht von Worten in der Werbung und wie sich unser Sprachgebrauch, insbesondere mit Fremdsprachen, durch den zunehmenden Einfluss von künstlicher Intelligenz verändert.
Valentinstag. In den USA werden allein per Post etwa 190 Millionen Liebeskärtchen verschickt, Lufthansa Cargo transportiert jedes Jahr hunderte Tonnen Schnittblumen nach Deutschland und japanische Schokoladenhersteller machen die Hälfte ihres Jahresumsatzes. Aber warum eigentlich?
«Facebook» heisst nicht ohne Grund auf einmal «Meta»: Zuckerberg will mit seinem Unternehmen ins Metauniversum aufbrechen – und ist damit nicht allein: An der «Consumer Electronics Show» im Januar wurde dieses als einer der aktuell wichtigsten Zukunftstrends bezeichnet. Was hat es damit auf sich?
Die an der ETH promovierte Lebensmittelingenieurin hat sich im Laufe ihrer Karriere vielseitig weiterentwickelt und weitergebildet. Heute ist sie Inhaberin und Executive Search Expert beim Recruiting-Unternehmen «swisselect» und übt verschiedene Verwaltungsratsmandate aus. Wir sprechen mit ihr über diverse Massnahmen für erfolgreiches HR-Marketing und fragen, warum es auch für Headhunter wichtig ist, dass Unternehmen Employer Branding pflegen.
Glokalisierung. Ein Begriff zunehmender Bedeutung. Die lokale Erscheinung und Triebfeder der weltumspannenden Globalisierung. Wir zeigen auf, was Glokalisierung ausmacht, wie weit sie reicht und welche Bereiche sie umfasst.
Hand aufs Herz: Hast du dich beim Weinkauf auch schon mal vom ansprechendsten Etikett leiten lassen? Eben. Mit einer kreativen und hochwertigen Verpackung heben sich Produkte von der zunehmenden Masse ihresgleichen ab. Doch warum eigentlich kann sich der Auftritt so entscheidend auf eine Kaufentscheidung auswirken?
Die zunehmende Cyberkriminalität und wie man sich davor schützen kann: Wir sprechen mit Prof. Dr. Axel Uhl über Sicherheit im Netz.
Stadt und Land sind einfach anders. Erinnern wir uns an die Unterschiede in der Sprache, in der Freizeitbeschäftigung und vielleicht auch an unterschiedliche Wahl- und Abstimmungsresultate. Doch wie sieht es mit den Faktoren für Kommunikationsstrategien aus?
Der Erfolg von Tinder, Grinder & Co hat unser digitales Leben massgeblich verändert. Die so berühmt gewordenen Swipes sind nicht mehr wegzudenken und finden auch am Werbemarkt anklang.
Bernhard Heusler, bekannt als ehemaliger Präsident des FC Basel, spricht mit uns über Sport. Einmal nicht über konkrete Sportresultate vielmehr darüber was es braucht, damit im Hintergrund eines Sportvereins oder im Management eines Athleten oder einer Athletin alles funktioniert, damit überhaupt Spitzenresultate erzielt werden können.
Entscheidungen auf Grundlage von Fakten treffen. Data Driven Ads in Kombination mit einem intelligenten Einsatz und Analyse von Kundendaten ermöglichen eine massgeschneiderte Interaktion mit dem Kunden.
Vertraust du mir? Im Privatleben eine ebenso wichtige Frage wie in der Beziehung zwischen Marke und Konsumenten. Wie entsteht eine Vertrauensbeziehung B2C und mit welchen Massnahmen wird der «Brand Trust» gestärkt.
Business ist eben nicht gleich Business und andere Länder, andere Sitten. Wir sprechen mit Gert Christen, Dozent an der University of Berkley über den US-Markt.
Wirklich jedem ein Begriff. Doch häufig recht stiefmütterlich behandelt, sowohl im Design wie auch in der Entwicklung. Dabei ist das Dark Mode Design besonders schonend für Augen und Akkus. Worauf musst du in der Umsetzung achten und dabei die Emotionen hochgehen können.
CRM-Systeme gibt es wie Sand am Meer. Es gibt die ganz grossen Player im Markt wie SAB Hybris oder Salesforce, die branchentypischen CRM-Systeme und zum Schluss noch von Unternehmen eigens entwickelte Lösungen. Doch welches Programm deckt wirklich alle Bedürfnisse ab?
jeden Fall sehen müsst. Der grüne, rote Teppich. Sex, seine Verklemmtheit und Sensationalismus. Und warum an einem Film Festival nicht «nur» Filme geguckt, sondern auch geplant werden.
Die Nachfrage nach transformativen Markenerlebnissen und engen Synergien zwischen Werbung und Kommunikation treiben die Expansion von NOW und Gray Communications weiter voran.
Print is dead? Von wegen. Heute überlegen viele Unternehmen einfach sorgfältiger, was sie drucken lassen und was sie lieber in digitaler Form kommunizieren. Für das gewisse Extra in der Kommunikation sorgen Druckveredelungen. Statt nur visuell hervorzustechen, sprechen sie auch andere Sinne an ¬– beispielsweise den Tast- und den Riechsinn.
Eine Domain will sorgfältig ausgewählt sein. Besonders die Top-Level-Domain lässt heute den Unternehmen einigen Gestaltungsspielraum offen. Doch für wen eignet sich welche Domain-Endung eigentlich? Reinlesen und mehr erfahren.
Funktionierendes HR-Marketing und Kommunikation über Generationen hinweg: Wir sprachen mit Dr. Ole Wiesinger, dem Verwaltungsratspräsident der Tertianum-Gruppe, vorheriger CEO der Hirslanden-Gruppe.
Kommunikation mit der Öffentlichkeit, in der Politik oder in Verbänden, das ist eine Kunst für sich. Alt-Ständerätin, Anita Fetz und Präsident der Offiziersgesellschaft Schweiz, Stefan Holenstein sind dieses Mal zu…
Digitale Verkaufserfolge basieren nicht auf Zufall oder Glück. Hinter ausgeklügelten E-Commerce Lösungen steckt viel Know-how. Wir kürzen in sieben Punkten zusammen was es grundsätzlich braucht, um eine grosse Investition nicht…
Gutes Content Marketing ist im Grundsatz nichts anderes wie das Erzählen einer spannenden Geschichte. Doch wann und wo erzählt man welche Geschichte? Das Lesen eines erotischen Romans im Büro oder…
Frau unter Strom, titelte letztes Jahr der Blick. Na, dann wartet mal was Diana Engetschwiler und ihr Team dieses Jahr für euch in petto haben. Hört rein und danach gleich…
Influenza. Influenzen. Influencer. Ihr merkt schon von wo das Wort stammt. Nun gibt es die bekannten und international aktiven wie CR7 oder den in der Schweiz besonders populären Zeki Bulgurcu….
Wer kennt es nicht – man sieht sich online ein paar Flüge für die nächsten Ferien an und schwärmt auf Vorrat. Dann am wirklichen Buchungstag will man die Buchung abschliessen…
Nachhaltigkeit ist eines der grossen aktuellen Themen, insbesondere auch in der Kommunikation. Diesmal befassen wir uns aber thematisch nicht einfach mit einer gut durchdachten Kommunikationsstrategie.
Mit Farben schreien, kreischen oder blenden gehört vorerst nicht mehr zum guten Ton. Die neue Art der Farbigkeit setzt auf Understatement.
Vorteile von Live Kommunikation: 6 Gründe, warum Live Kommunikation dieses Jahr nicht zu kurz kommen sollte und wie man Events wirklich spannend gestaltet.
Lange ist es her, dass wir uns zusammenfinden durften und an Events teilnehmen. Nun langsam gibt es Hoffnung, dass dies alles bald wieder möglich ist.
Mehrere Jahrzehnte lang wurden Serife Schriftarten in die hinterste Ecke gepackt, wo sie zunehmend verstaubten. Nun wird sich wieder der Vergangenheit bedient und die Fusion von Tradition und Zukunft bietet einen wunderbaren Kontrast und unendliche neue Möglichkeiten.
Omnichannel – Ein Begriff der häufig fällt. Nicht zu verwechseln mit Multi- und Crosschannel. Doch was bedeutet der Ausdruck genau und welche Rolle spielt Omnichannel-Marketing im heutigen Retail-Business?
Schokolade ist gut fürs Gemüt sagt man und weltweit eines der beliebtesten Genussmittel. 35 neue Standorte eröffnet das Traditionshaus, die Chocolatier Läderach dieses Jahr alleine in den USA.
Fast jeder nutzt die kleinen Gesichter. Auf dem Smartphone, dem Computer und definitiv in jedem Chat. Sie transportieren rasch und klar eine Message.
Daten sind aus der modernen Werbung nicht mehr wegzudenken. Immer häufiger werden Entscheidungen aufgrund von Daten gefällt. Doch woher bekommen wir verlässliche Daten und welche Auswertungen sind heute überhaupt noch erlaubt?
Social Distancing macht auch vor Zahlungsmöglichkeiten nicht halt. So ist es kaum verwunderlich, dass es während des letzten Jahres zu einigen technologischen Sprüngen in diesem Bereich kam.
Es gibt diesen einen Moment, wenn in regelmässiger Folge jede jüngere Generation alte Trends wieder neu entdeckt und aufnimmt. Zu solchen «Trend – Zeitschlaufen» kommt es fast regelmässig z.B. bei der Schuh-Marke Converse, aber eben auch bei grafischen Fragen wie dem 3D- vs. Flat-Design.
Wie sieht die Situation nach Corona aus? Und wann genau ist Post Corona? Fragen, welche wir uns alle stellen. Besonders stark beschäftigt diese Frage Detailhandel, Gastronomie und Tourismusbranche.
Wie hat sich die Medienkonsumation währen den letzten Monaten unter dem starken Einfluss von COVID-19 verändert? Die neuste Studie.
Immer öfter findet sich AR auch in Werbekampagnen oder bei digitalen Lösungen. Doch wo lässt sich die Anwendung wirklich mit einem Nutzen verbinden und wo bleibt es eine reine Spielerei?
Podcasts gibt es schon lange. Doch durch Corona hat das Format noch weiter an Popularität gewonnen. Zu Gast haben wir über Zoom Eliane Stocker, Werbesprecherin und ehemalige Radio Basilisk Moderatorin,…
As of 01 January 2021, Now Advertising Agency Ltd. will be part of NIKandNIK Group Ltd. With the complete takeover of Now Advertising Agency Ltd., NIKandNIK Group Ltd enters the advertising market.
Wann können wir wieder unbeschwert reisen? Über diese Frage und auch über die Zukunft der Reisebranche sprechen wir mit Diego Michel, Regionaldirektor Südostasien der Lufthansa.
Es gibt Menschen, die ziehen an und interessieren. Der «Homo sapiens novus» oder so. Auf englisch schlicht und einfach der Opinion Leader. Doch wie wird man Meinungsmacher?
Der Mensch mag gerne die Beständigkeit. Dies bedeutet noch lange nicht alt, konservativ oder unmodern. Auch nach vielen Jahren kann eine Marke begeistern und innovativ geführt werden.
Geschenke und Grüsse senden. Manche mögens – andere nicht. Die Geste ist trotzdem wertvoll und festigt Kunden- und Partnerbeziehungen. Und was schenkst du?
Wenn die Tage wieder kürzer werden und uns die Sonnenstrahlen nicht mehr allzu oft kitzeln, kann das auf die Stimmung schlagen. Wie behalten wir auch in der Winterzeit unser sonniges Gemüt? Zum Glück ist das kein Geheimnis.
Die Conversion Rate (CR) steht für jeden Marketer für einen eigenen Wert und gilt gerade deshalb als so wichtige Erfolgskennzahl. Wir drücken den Button für dich und verraten auf was es ankommt.
Leadership vs. Change Management – es ist eine Generationsfrage. Am deutlichsten stechen diese Unterschiede im Arbeitsalltag bei der Delegation von Aufgaben hervor.
Im Gespräch mit Florian Wanner, Verwaltungsrat der AZ Medien AG und Leiter Radio bei CH Media sprechen wir über Werbeverkäufe während Corona, die Zukunft der Medienbranche und über Bots vs. Qualitätsjournalismus.
«So basic, aber trotzdem anders» titelte einer unserer letzten Blogbeiträge. Die Generation Z in der Speed-Analyse und portraitiert als Konsument. Doch wie verhält es sich wenn der Konsument plötzlich zum Unternehmer wird? Wir fragen Andri, jüngster Nationalrat und erfolgreicher Unternehmer, wie es ist von Z für Z zu kommunizieren.
Ein kluger Mann bemerkte einmal ziemlich polarisierend: «Einem Babyboomer kannst du eine Aufgabe zuweisen und er setzt sie um, die Generation Y fragt bereits nach der Sinnhaftigkeit einer Aufgabe und die Generation Z erwartet die Inklusion – eine Beziehung zum Arbeitgeber».
Haben wir nicht alle schon mal auf alten Fotos unseren Kleidungsstil ausgelacht? Wer hat noch ein Tamagotchi in einer verstaubten «Random»-Kiste? Und, wieso sind die 80er schon wieder in unseren Kleiderschränken? Trends erblühen wie der Frühling und genauso durchleben sie ihren Herbst und Winter. Wie «trendy» verhält sich Ihre Marke?
Werbung muss wahrgenommen werden. Auf einem gelben Busheck XXL kurvt erfolgreich die Werbebotschaft auf vier Rädern durch die Stadt. Warum analoge Werbung sooo sichtbar bleibt, lest ihr im Interview.
Siri, Alexa und wie die vielen Sprachassistenten auch heissen – sie sind erst der Anfang der Digitalisierung, wie wir sie im Alltag wahrnehmen und neue Möglichkeiten im Marketing eröffnen.
Wie schaffen wir es, beim Konsumenten eine möglichst sichtbare und nachhaltige Präsenz zu erlangen? Eine Antwort darauf können überzeugende Geschichten sein.
Nun steigt also auch die APG ins Geschäft mit Programmatic Ads oder auch Real Time Advertising (RTA) genannt ein. Doch was kann Programmatic Advertising, was beispielsweise Display Marketing bisher nicht konnte?
Was macht eine gute Marke eigentlich aus? Diese Frage kommt im Geschäftsalltag immer wieder auf. Denn eine Marke muss sich weiterentwickeln. Und dabei ist die Marke und ihr Auftritt ständig den Erwartungen der Stakeholder ausgesetzt.
Farben verbindet der Mensch mit Gefühlen. Ursprünglich aus der Natur, um bspw. Gefahren früh zu erkennen, heute aus Kultur und Gebräuchen. In der Werbung bewusst eingesetzt, unterstreichen sie jede Botschaft unweigerlich mit einer Assoziation.
Gerade für ältere Semester ist die Motivation der Jungen, Millenials oder eben die Generation Z (1995 bis 2012) manchmal nur schwer nachvollziehbar. Es geht weniger um Materielles. Vielmehr um einen bedeutungsvollen Lebensinhalt.
Immer häufiger besteht Content aus Filmen. Werbespots, Imagefilme und sogar die Kurzclips auf Social Media sind jedoch aufwändig in der Produktion. Um so wichtiger, dass sie ihr Publikum finden.
Zwischen Sinnieren und Vorbereiten. Zur Zeit geht es vielen gleich – wir warten. In dieser Phase des Stillstands eröffnet sich die Möglichkeit, die eigene Zukunft überlegt in Angriff zu nehmen.
Digital Marketing, Perfomance Marketing und Google Ads. Für viele KMU unverständliche Fachwörter. Dahinter stecken spannende Alternativen, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden.
Eine Webseite soll dem Nutzer ein Erlebnis bieten. Erfolgreich nach drei Punkten – und einer davon ist die sogenannte «Joy of Use». Oder Mundart «Bébé joue, bébé heureux.»
Das Wunder von Bern 1954 – damals waren Sportübertragungen im TV noch fast Neuland und die Menschen sassen wie gefesselt vor der Flimmerkiste. Heute wird immer öfters gestreamt und aktives Teilnehmen ist in den Vordergrund gerückt.
Fast alles ist geschlossen, aber eben nicht wirklich. Onlineshops vermelden Umsatzrekorde und das Netz der Swisscom geht aufgrund des vielen Home Office zu Spitzenzeiten in die Knie. Wer schon früh mit der Digitalisierung gestartet hat, profitiert nun von den Investitionen.
Dominik A. Lüthi ist neu Mitglied des Executive Board der NOW Werbeagentur AG, Basel.
Vom kleinen Start-up zur zweithäufigst gesuchten Webseite der Welt mit Milliarden an Videos und einem Plattformgiganten, der seine Konkurrenz noch heute vergeblich sucht. YouTube feiert 15 Jahre Geburtstag.
Klickstarke Landingpages sind die Kunst im Webdesign. Not too much, not too little, but still impress. Wir zeigen was es braucht und warum Investitionen sich lohnen.
Die Geister von Designern scheiden sich am QR-Code. Entweder man liebt ihn oder hasst ihn. Trotzdem, ob man will oder nicht, der QR-Code ist nützlich und er wird bleiben.
UI und UX. Vielleicht fragen Sie sich gerade, was das mit Ihnen und Ihrem Alltag zu tun hat? Eine ganze Menge. UI steht für User Interface, UX (wahlweise auch UE) für User Experience – und die zwei lustigen Fipse laufen Hand in Hand durch die grosse weite Welt des Web Designs und Developments.
Instagram ist jung und dynamisch. Und das bedeutet: Nichts ist fix, alles ist im Wandel. Welches sind also die wichtigsten Trends in Bezug auf Design für 2020?
Schon wieder kommen wir mit dem Thema Geschwindigkeit. Dieses Mal mit Fokus auf die Content-Management-Systeme. Denn auch dort gilt, je nach Wahl mehr Geschwindigkeit aus dem System zu holen.
Digital ist alles auf Performance getrimmt, denn niemand mag langsame und schwere Webseiten. Deshalb gilt für jedes Digitalprojekt ein strikter Fitnessplan. Bei der Programmierung und auch im Unterhalt.
Die Integration von Social Media und Content Marketing im E-Commerce wird heute noch oft vernachlässigt, kann jedoch zu einem wertvollen Verkaufsturbo avancieren.
Weniger ist mehr. Und das Wenige, verbunden mit Asymmetrie, ist kraftvoll und auffällig.
Der Krieg der Programmierer. Seit jeher wird darüber diskutiert, welche Lösung besser ist. Doch gibt es überhaupt ein «besser»? Oder ist es eben doch die Frage, was passt?
Wie schön ist es, im 2019 zu leben! Noch nicht lange her, da fühlte sich jeder Designer wie der Höhlenmensch vor der Steinwand, als es darum ging, eine passende Typo für ein Webdesign zu finden.
Der stationäre Detailhandel befindet sich seit Längerem in einer Transformationsfalle. Obschon häufig davon gesprochen wird, wie stark der E-Commerce wächst, so lag 2017 sein Anteil am Handelsumsatz erst bei 5 Prozent. Noch.
Graffiti – einst Sinnbild für sinnlosen Vandalismus. Heute Teil der gängigen Währung für Design und Kreativität.
Marketing von heute ist schnell. Strukturen? Hinterfragen. Entscheidungen? Auch mal von anderen treffen lassen. Fehler? Davon lernen wir. Für diese Art von Unternehmenskultur gibt es ein Wort: «Lean».
Warum die Visitenkarten bleiben werden. Oder auch nicht. Der haptische Gegensatz zum digitalen Erstkontakt.
Nützliche Helfer oder kurzweiliger Hype. Von Chatbots hört und sieht man im Moment viel. Sogar Auftritte in Werbeclips gibt es. Doch was ist ein Chatbot?
Die Mischung machts. Gutes Content Marketing lässt den User im Erlebnis zwischen starker Unterhaltung, verlässlichen Informationen und nützlichen Tipps springen.
Now Werbeagentur AG
St. Alban-Vorstadt 19 | CH-4052 Basel
+41 61 264 95 95 | newbusiness@now-ad.ch
Kramgasse 43 | CH-3011 Bern
+41 31 310 95 95 | newbusiness@now-ad.ch