Valentinstag. In den USA werden allein per Post etwa 190 Millionen Liebeskärtchen verschickt, Lufthansa Cargo transportiert jedes Jahr hunderte Tonnen Schnittblumen nach Deutschland und japanische Schokoladenhersteller machen die Hälfte ihres Jahresumsatzes. Aber warum eigentlich?

Entgegen häufiger Annahme ist der Valentinstag keine amerikanische oder kommerzielle Erfindung. Der frühchristliche heilige Valentin von Rom soll Soldaten getraut haben, denen das Heiraten verboten war. Er wurde am 14. Februar hingerichtet. Erste Belege einer Assoziation dieses Datums zur romantischen Liebe stammen aus dem 14. Jahrhundert, etwa in einem Gedicht des berühmten englischen Dichters Geoffrey Chaucer.

Mehr und mehr entwickelte sich der Tag in England zu einer Gelegenheit, Liebe zu bekunden und ihr mit Blumen, Süssigkeiten und Grusskarten Ausdruck zu verleihen. Diese Feierlichkeiten und Bräuche verbreiteten sich im Laufe des 19. Jahrhunderts durch die grosse Auswanderung in der englischsprachigen Welt und seit dem 20. Jahrhundert auch darüber hinaus.

Auch hierzulande ist der Valentinstag heute nach dem Muttertag das Datum mit den zweitmeisten Blumenverkäufen. Wenig erstaunlich. Aber Valentinstag ist nach Weihnachten auch die Zeit, in der am zweithäufigsten nach «Geschenk» gegoogelt wird. Es lohnt sich also für fast alle Branchen, mit einem cleveren Marketing-Mix diese Chance auf zusätzlichen Abverkauf zu nutzen.

Sei es mit einem thematisch passenden Newsletter, gezielten Rabatten oder einer umfassenden Kampagne: Zum Valentinstag werden Emotionen verkauft. Binde deine Zielgruppe aktiv mit ein, setze auf romantisches Storytelling und betone die Dringlichkeit für rechtzeitige und passende Überraschungen zum Valentinstag.

Verkaufe Sehhilfen als Blick durch die rosarote Brille, lass in deinem Restaurant oder deinem Delikatessenladen die Liebe durch den Magen gehen oder weite den Begriff «Valentine» einfach aus: Warum nicht auch Haustiere mitmeinen oder wie Leslie Knope in der gefeierten Serie «Parks and Recreation» einen «Galentines Day» mit besten Freundinnen feiern?

Lass uns gemeinsam die Grenzen kreativer Marketingideen sprengen. Wanna be our Valentine?