Oh, du mein heiliger Aromat!

Essen und seine Geschichten. Christina Hubbeling, Kochbuchautorin, ehemalige NZZ-Foodbloggerin und kreative Foodstylistin, spricht mit uns übers Essen. Wie setzen wir die besten Zutaten in Szene, kreieren Foodtrends und verleihen Basics…

Journalismus an der Front

Kurt Pelda, vielleicht ist der Name nicht allen ein Begriff, aber das Gesicht bestimmt. Bekannt aus Berichterstattungen direkt aus Krisengebieten. An der Front, von wo nur wenige andere Korrespondenten berichten….

Raffinierter Genuss

Teufelhof, 1777, Beschle, Rheinbrand. Nur eine Auswahl der vielen Betriebe, die zur renommierten Basler Wyniger-Gruppe gehören. Im Podcast sprechen wir mit dem leidenschaftlichen Gastronomen und Hotelier Raphael Wyniger über sein Kulturhaus, über Gastfreundschaft, innovative Ideen und die erfolgreiche Expansionsstrategie seines Unternehmens.

Der Wein-Papst

Peter Keller hat sein Hobby erfolgreich zum Beruf gemacht: Bei einem Glas Riesling erzählt uns der Journalist von aktuellen Trends und Entwicklungen im Rebbau, von jungen aufstrebenden Winzertalenten, seinen Lieblingsanbaugebieten…

Talk mit Anita Fetz

Gleich zwei Rücktritte aus dem Bundesrat, das gibt es nicht alle Tage. Für uns Grund genug, um mit Alt-Ständerätin Anita Fetz in einer Sonderfolge über diese spannende bevorstehende Wahl zu sprechen. Was passiert alles im Vorfeld, wie gehen die Parteien vor, wie läuft die Wahl ab? Hört jetzt rein und lasst euch von den Insider-Einblicken ins Bundeshaus in den Bann ziehen.

Auf nach Basel

Die Baslerin Letizia Elia kehrt in ihre Heimatstadt zurück: Nach vier Jahren als Leiterin Business Development und Mitglied der Geschäftsleitung von Schweiz Tourismus übernimmt sie per 1. September 2022 die Direktion von…

Bühnen für die Kunst

Ethan Cohen wurde vom Slant Magazine im Zusammenhang mit seinem Auftritt neben Andy Warhol im Dokumentarfilm «Cutie and the Boxer» schon als einer der einflussreichsten Kunsthändler der Welt bezeichnet.

Der Weg zur Smart City

Lukas Ott hat Soziologie, Kunstgeschichte und Botanik an der Universität Basel studiert. Er war 20 Jahre lang Inhaber eines Büros für Politikforschung und Kommunikation und hatte zahlreiche politische Ämter auf kommunaler und kantonaler Ebene inne. Heute ist er Leiter der Kantons- und Stadtentwicklung Basel-Stadt. Wir sprechen mit ihm über die neusten Entwicklungen im urbanen Raum, den Weg zur Smart City und die Bedeutung datenbasierter Kommunikation.

Maschinell generierter Text auf der Waagschale

Zu Gast in unserem Podcast ist Dr. Samuel Läubli, der in Zürich und Edinburgh Computerlinguistik und künstliche Intelligenz studiert und in maschineller Übersetzung promoviert hat. Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeiten ist er CTO von TextShuttle. Ein Softwareanbieter für maschinelle Textübersetzungen. Das Gewicht von Worten in der Werbung und wie sich unser Sprachgebrauch, insbesondere mit Fremdsprachen, durch den zunehmenden Einfluss von künstlicher Intelligenz verändert.

Mit Dr. Denise Fessler an der Front des «War for Talent»

Die an der ETH promovierte Lebensmittelingenieurin hat sich im Laufe ihrer Karriere vielseitig weiterentwickelt und weitergebildet. Heute ist sie Inhaberin und Executive Search Expert beim Recruiting-Unternehmen «swisselect» und übt verschiedene Verwaltungsratsmandate aus. Wir sprechen mit ihr über diverse Massnahmen für erfolgreiches HR-Marketing und fragen, warum es auch für Headhunter wichtig ist, dass Unternehmen Employer Branding pflegen.

Karriere und Professionalität im Sport

Bernhard Heusler, bekannt als ehemaliger Präsident des FC Basel, spricht mit uns über Sport. Einmal nicht über konkrete Sportresultate vielmehr darüber was es braucht, damit im Hintergrund eines Sportvereins oder im Management eines Athleten oder einer Athletin alles funktioniert, damit überhaupt Spitzenresultate erzielt werden können.

Die Kunst der Kommunikation

Kommunikation mit der Öffentlichkeit, in der Politik oder in Verbänden, das ist eine Kunst für sich. Alt-Ständerätin, Anita Fetz und Präsident der Offiziersgesellschaft Schweiz, Stefan Holenstein sind dieses Mal zu…

Nachhaltig kommunizieren

Nachhaltigkeit ist eines der grossen aktuellen Themen, insbesondere auch in der Kommunikation. Diesmal befassen wir uns aber thematisch nicht einfach mit einer gut durchdachten Kommunikationsstrategie.

Schoggi, Schoggi, Schoggi

Schokolade ist gut fürs Gemüt sagt man und weltweit eines der beliebtesten Genussmittel. 35 neue Standorte eröffnet das Traditionshaus, die Chocolatier Läderach dieses Jahr alleine in den USA.

Retail After Corona

Wie sieht die Situation nach Corona aus? Und wann genau ist Post Corona? Fragen, welche wir uns alle stellen. Besonders stark beschäftigt diese Frage Detailhandel, Gastronomie und Tourismusbranche.

Reisen 2.0

Wann können wir wieder unbeschwert reisen? Über diese Frage und auch über die Zukunft der Reisebranche sprechen wir mit Diego Michel, Regionaldirektor Südostasien der Lufthansa.

Talk mit Florian Wanner

Im Gespräch mit Florian Wanner, Verwaltungsrat der AZ Medien AG und Leiter Radio bei CH Media sprechen wir über Werbeverkäufe während Corona, die Zukunft der Medienbranche und über Bots vs. Qualitätsjournalismus.

Generation Z im Unternehmertum

«So basic, aber trotzdem anders» titelte einer unserer letzten Blogbeiträge. Die Generation Z in der Speed-Analyse und portraitiert als Konsument. Doch wie verhält es sich wenn der Konsument plötzlich zum Unternehmer wird? Wir fragen Andri, jüngster Nationalrat und erfolgreicher Unternehmer, wie es ist von Z für Z zu kommunizieren.

Now Werbeagentur AG

St. Alban-Vorstadt 19 | CH-4052 Basel
+41 61 264 95 95 | newbusiness@now-ad.ch